Glossar
Glossar
Glossar: Begriffe aus dem Fahrzeugbau einfach erklärt
In unserem Glossar finden Sie verständliche Erläuterungen zu technischen Fachbegriffen rund um Transportfahrzeuge, Aufbauten und Ladungssicherung. Ideal für alle, die genauer wissen wollen, worauf es bei BEKO Trucks ankommt.
Schauen Sie ab und zu mal vorbei, denn wir erweitern das Glossar regelmäßig!
Glossar: Begriffe aus dem Fahrzeugbau einfach erklärt
In unserem Glossar finden Sie verständliche Erläuterungen zu technischen Fachbegriffen rund um Transportfahrzeuge, Aufbauten und Ladungssicherung. Ideal für alle, die genauer wissen wollen, worauf es bei BEKO Trucks ankommt.
Schauen Sie ab und zu mal vorbei, denn wir erweitern das Glossar regelmäßig!
Arbeitsscheinwerfer
Arbeitsscheinwerfer dienen der Beleuchtung von Arbeitsflächen oder dem Umfeld an Fahrzeugen während des bestimmungsmäßigen Gebrauchs.
Böschungswinkel
Als Böschungswinkel oder Überhang(s)winkel bezeichnet man bei Fahrzeugen (insbesondere Gelände- und Nutzfahrzeugen) die maximale Steigung in Grad, die aus der Ebene angefahren werden kann, ohne dass überhängende Karosserieteile oder Anbauten den Grund berühren.
Ladehöhe
Höhe zwischen Boden und Ladefläche
Ladungssicherung formschlüssig
Ladungssicherung, bei der das Transportgut zum Beispiel gegen die Wände des Frachtraums abgestützt wird. Holme und Keile können entsprechend der Form der Ladung angesetzt werden.
Ladungssicherung kraftschlüssig
Ladungssicherung, bei der Hilfsmittel zum Einsatz kommen, die einer Lageänderung z. B. in Kurven (seitliches Verrutschen) oder beim Bremsen (nach vorne rutschen) entgegenwirken. Hierbei kann es sich um Spannketten, die mit Spindelspannern gespannt werden, oder um Spanngurte mit Ratschen handeln.
Nutzlast
Die Nutzlast ist in der Logistik und im Transportwesen die Menge an Frachtgut, die ein Transportmittel aufnehmen kann, bis die maximal zulässige Gesamtmasse erreicht ist.
Spanngurt
Spanngurte (auch Zurrgurt, schweiz. Spannset) sind gewebte Gurtbänder mit einem Verschluss zum Befestigen und Festzurren von Gegenständen. Spanngurte bestehen überwiegend aus Polypropylen, Polyester und Polyamid.
Zurrkette
Eine Zurrkette besteht aus langlebigem, ebenso robustem wie strapazierfähigem Metall beziehungsweise gehärtetem Stahl. Das sorgt nicht nur für eine hohe Spannkraft, sondern macht die Ladungssicherungsketten auch beständig gegenüber Schmutz und Öl oder Wettereinflüssen.
Arbeitsscheinwerfer
Arbeitsscheinwerfer dienen der Beleuchtung von Arbeitsflächen oder dem Umfeld an Fahrzeugen während des bestimmungsmäßigen Gebrauchs.
Böschungswinkel
Als Böschungswinkel oder Überhang(s)winkel bezeichnet man bei Fahrzeugen (insbesondere Gelände- und Nutzfahrzeugen) die maximale Steigung in Grad, die aus der Ebene angefahren werden kann, ohne dass überhängende Karosserieteile oder Anbauten den Grund berühren.
Ladehöhe
Höhe zwischen Boden und Ladefläche
Ladungssicherung formschlüssig
Ladungssicherung, bei der das Transportgut zum Beispiel gegen die Wände des Frachtraums abgestützt wird. Holme und Keile können entsprechend der Form der Ladung angesetzt werden.
Ladungssicherung kraftschlüssig
Ladungssicherung, bei der Hilfsmittel zum Einsatz kommen, die einer Lageänderung z. B. in Kurven (seitliches Verrutschen) oder beim Bremsen (nach vorne rutschen) entgegenwirken. Hierbei kann es sich um Spannketten, die mit Spindelspannern gespannt werden, oder um Spanngurte mit Ratschen handeln.
Nutzlast
Die Nutzlast ist in der Logistik und im Transportwesen die Menge an Frachtgut, die ein Transportmittel aufnehmen kann, bis die maximal zulässige Gesamtmasse erreicht ist.
Spanngurt
Spanngurte (auch Zurrgurt, schweiz. Spannset) sind gewebte Gurtbänder mit einem Verschluss zum Befestigen und Festzurren von Gegenständen. Spanngurte bestehen überwiegend aus Polypropylen, Polyester und Polyamid.
Zurrkette
Eine Zurrkette besteht aus langlebigem, ebenso robustem wie strapazierfähigem Metall beziehungsweise gehärtetem Stahl. Das sorgt nicht nur für eine hohe Spannkraft, sondern macht die Ladungssicherungsketten auch beständig gegenüber Schmutz und Öl oder Wettereinflüssen.
Haben Sie weitere
Fragen? Können wir
Ihnen weiterhelfen?
Schreiben Sie uns (info@beko-trucks.com) oder
rufen Sie uns an. Gerne rufen wir Sie zurück!
+49 7042 98025
Haben Sie weitere
Fragen? Können wir
Ihnen weiterhelfen?
Schreiben Sie uns (info@beko-trucks.com) oder
rufen Sie uns an. Gerne rufen wir Sie zurück!
+49 7042 98025