Über uns
Über uns
BEKO Trucks – immer eine gute Entscheidung
Alles aus einer Hand – von der Entwicklung bis hin zur Auslieferung an den Kunden – war schon immer das Leitprinzip des Firmengründers Bernd Kodweiß. Seit März 2024 führen nun Philipp Döinghaus, Tobias Erlewein und Tobias Franck das Unter-nehmen mit dieser klaren Vision weiter. Mit ihrem engagierten Team setzen sie die erfolgreiche Unternehmensstrategie fort und gewährleisten, dass Kunden weiterhin Produkte und Dienst-leistungen höchster Qualität aus einer Hand erhalten.
Die Anforderungen an ein Transportfahrzeug für den Geräte- und Maschinentransport sind kunden-spezifisch. Da ist es von Vorteil, wenn man eine langjährige Erfahrung einbringen kann und dem Kunden genau das Fahrzeug anbieten kann, das ihm die höchste Wirtschaftlichkeit bietet.
BEKO Trucks – immer eine gute Entscheidung
Alles aus einer Hand – von der Entwicklung bis hin zur Auslieferung an den Kunden – war schon immer das Leitprinzip des Firmengründers Bernd Kodweiß. Seit März 2024 führen nun Philipp Döinghaus, Tobias Erlewein und Tobias Franck das Unter-nehmen mit dieser klaren Vision weiter. Mit ihrem engagierten Team setzen sie die erfolgreiche Unternehmensstrategie fort und gewährleisten, dass Kunden weiterhin Produkte und Dienst-leistungen höchster Qualität aus einer Hand erhalten.
Die Anforderungen an ein Transportfahrzeug für den Geräte- und Maschinentransport sind kunden-spezifisch. Da ist es von Vorteil, wenn man eine langjährige Erfahrung einbringen kann und dem Kunden genau das Fahrzeug anbieten kann, das ihm die höchste Wirtschaftlichkeit bietet.
Haben Sie weitere
Fragen? Können wir
Ihnen weiterhelfen?
Schreiben Sie uns (info@beko-trucks.com) oder
rufen Sie uns an. Gerne rufen wir Sie zurück!
+49 7042 98025
Haben Sie weitere
Fragen? Können wir
Ihnen weiterhelfen?
Schreiben Sie uns (info@beko-trucks.com) oder
rufen Sie uns an. Gerne rufen wir Sie zurück!
+49 7042 98025

Innovationen aus dem Hause BEKO Trucks
Trotz des hohen Technologiestandards wird bei BEKO Trucks ständig an weiteren innovativen Lösungen und damit an der Weiterentwicklung der Produkte gearbeitet. Beispielhaft steht dafür das von BEKO Trucks entwickelte Ladungssicherungssystem „ZurrQuick“, welches über die gesamte Ladeflächenlänge Zurrpunkte für die Sicherung der Ladung bietet.
Das Besondere an dem System ist das Lochbild, in das die Anschlagpunkte in engem Rasterabstand eingehängt werden können. Verzurrungen sind mit „ZurrQuick“ in alle Richtungen möglich. Damit alle Ladungssicherungsmittel immer griffbereit sind, ist die Vorderwand mit einem Lagerungssystem ausgestattet, in das bei Nichtgebrauch die hochwertige Ausrüstung übersichtlich, unverlierbar und diebstahlgesichert eingehängt werden kann.
Ein weiteres Beispiel aus dem Anforderungskatalog der Baumaschinenbranche ist der Bodenbelag aus gummibelegten Aluminiumblechelementen. Durch ein spezielles Vulkanisierverfahren wird der Gummibelag dauerhaft haltbar mit dem Trägerblech verbunden. Diese Bodenausführung bietet vor allem Baumaschinen mit Kettenfahrwerken besten Widerstand und schützt die Ladefläche des Trucks. Werden ausschließlich Radfahrzeuge transportiert, setzt BEKO Trucks den bewährten Streckgitter-Belag ein.
Innovationen entstehen bei BEKO Trucks auch durch das konsequente Nutzen von Synergieeffekten. So werden Fahrzeugausführungen oder Bauteile, die aus dem Branchenumfeld der Baumaschinentransporte stammen, auch in angepasster Technologie auf die Fahrzeugausführungen für den Hubbühnen-, Stapler- und Maschinentransport übertragen.
Diese produktübergreifende Mehrfachanwendung von Technologien führt zu den multifunktionalen Fahrzeugausführungen, für die BEKO Trucks am Markt bekannt und gefragt ist.

Qualität. Damit die Freude lange andauert
Der Transport von Hubbühnen, Baumaschinen und Gabelstaplern stellt an die Fahrzeug-Aufbauten eine hohe Widerstandsfähigkeit, insbesondere eine sehr hohe Punktbelastung, dar.
Diesem Anspruch werden BEKO-Aufbauten gerecht durch die Verwendung höchster Materialgüte, spezielle Komponenten und Bauteile sowie ein spezielles Fertigungsverfahren, bei dem der patentierte Sandwichboden vorgespannt verschweißt wird. Dadurch erreichen wir bei niedrigstem Eigengewicht maximale Nutzlast. Durch modulare Bauweise werden bei BEKO Trucks diese Anforderungen auch wirtschaftlich erreicht. Nicht zuletzt darum haben Gebrauchtfahrzeuge mit BEKO-Aufbau einen sehr hohen Wiederverkaufswert.
BEKO-Aufbauten werden nach der Fertigung als ein Teil komplett im Tauchbad nach DIN EN 1461 feuerverzinkt, danach findet kein Bohren oder sonstige mechanische Bearbeitungen mehr statt. Schließlich verbleibt ein BEKO-Truck im Durchschnitt zehn Jahre im Fuhrpark seines Nutzers – und der Spezialaufbau macht so auch in seinem zweiten Leben noch eine gute Figur.
Auch alle Anbauteile erfüllen höchste Qualitäts-Standards, so sind z. B. die Kolbenstangen der Hydraulikzylinder NiCr beschichtet und die Hubzylinder innenverrohrt, alle Hydraulikverbindungen werden möglichst als Rohrleitung ausgeführt. BEKO-Aufbauten und Zubehör erfüllen die EU Zulassungs- und UVV-Richtlinien und die Zulassungs-Richtlinien der Schweiz.

Innovationen aus dem Hause BEKO Trucks

Trotz des hohen Technologiestandards wird bei BEKO Trucks ständig an weiteren innovativen Lösungen und damit an der Weiterentwicklung der Produkte gearbeitet. Beispielhaft steht dafür das von BEKO Trucks entwickelte Ladungssicherungssystem „ZurrQuick“, welches über die gesamte Ladeflächenlänge Zurrpunkte für die Sicherung der Ladung bietet.
Das Besondere an dem System ist das Lochbild, in das die Anschlagpunkte in engem Rasterabstand eingehängt werden können. Verzurrungen sind mit „ZurrQuick“ in alle Richtungen möglich. Damit alle Ladungssicherungsmittel immer griffbereit sind, ist die Vorderwand mit einem Lagerungssystem ausgestattet, in das bei Nichtgebrauch die hochwertige Ausrüstung übersichtlich, unverlierbar und diebstahlgesichert eingehängt werden kann.
Ein weiteres Beispiel aus dem Anforderungskatalog der Baumaschinenbranche ist der Bodenbelag aus gummibelegten Aluminiumblechelementen. Durch ein spezielles Vulkanisierverfahren wird der Gummibelag dauerhaft haltbar mit dem Trägerblech verbunden. Diese Bodenausführung bietet vor allem Baumaschinen mit Kettenfahrwerken besten Widerstand und schützt die Ladefläche des Trucks. Werden ausschließlich Radfahrzeuge transportiert, setzt BEKO Trucks den bewährten Streckgitter-Belag ein.
Innovationen entstehen bei BEKO Trucks auch durch das konsequente Nutzen von Synergieeffekten. So werden Fahrzeugausführungen oder Bauteile, die aus dem Branchenumfeld der Baumaschinentransporte stammen, auch in angepasster Technologie auf die Fahrzeugausführungen für den Hubbühnen-, Stapler- und Maschinentransport übertragen.
Diese produktübergreifende Mehrfachanwendung von Technologien führt zu den multifunktionalen Fahrzeugausführungen, für die BEKO Trucks am Markt bekannt und gefragt ist.
Qualität. Damit die Freude lange andauert

Der Transport von Hubbühnen, Baumaschinen und Gabelstaplern stellt an die Fahrzeug-Aufbauten eine hohe Widerstandsfähigkeit, insbesondere eine sehr hohe Punktbelastung, dar.
Diesem Anspruch werden BEKO-Aufbauten gerecht durch die Verwendung höchster Materialgüte, spezielle Komponenten und Bauteile sowie ein spezielles Fertigungsverfahren, bei dem der patentierte Sandwichboden vorgespannt verschweißt wird. Dadurch erreichen wir bei niedrigstem Eigengewicht maximale Nutzlast. Durch modulare Bauweise werden bei BEKO Trucks diese Anforderungen auch wirtschaftlich erreicht. Nicht zuletzt darum haben Gebrauchtfahrzeuge mit BEKO-Aufbau einen sehr hohen Wiederverkaufswert.
BEKO-Aufbauten werden nach der Fertigung als ein Teil komplett im Tauchbad nach DIN EN 1461 feuerverzinkt, danach findet kein Bohren oder sonstige mechanische Bearbeitungen mehr statt. Schließlich verbleibt ein BEKO-Truck im Durchschnitt zehn Jahre im Fuhrpark seines Nutzers – und der Spezialaufbau macht so auch in seinem zweiten Leben noch eine gute Figur.
Auch alle Anbauteile erfüllen höchste Qualitäts-Standards, so sind z. B. die Kolbenstangen der Hydraulikzylinder NiCr beschichtet und die Hubzylinder innenverrohrt, alle Hydraulikverbindungen werden möglichst als Rohrleitung ausgeführt. BEKO-Aufbauten und Zubehör erfüllen die EU Zulassungs- und UVV-Richtlinien und die Zulassungs-Richtlinien der Schweiz.


Unser Team – spielt stark auf für Ihre Herausforderungen
Die BEKO Trucks GmbH steht für über 30 Jahre Erfahrung und setzt den Maßstab im Hubbühnentransport, im Gabelstaplertransport und im Baumaschinentransport immer wieder neu!
Um hervorragende Qualität bis ins Detail zu produzieren, arbeiten in der BEKO Trucks-Werkstatt hoch motivierte, sehr gut ausgebildete Facharbeiter, die mit modernster Produktionstechnik ausgestattet sind.
Neben der technischen Perfektion sind vor allem eine handwerkliche Qualifikation und Fingerspitzengefühl erforderlich, um die soliden BEKO Trucks zu fertigen.
Sicherheit, Gesundheit und ein motivierendes Arbeitsumfeld haben bei uns höchste Priorität. So sind z. B. alle Mitarbeiter mit Gehörschutz ausgestattet, welcher eine extrem hohe Dämmleistung bietet. Dieser Kopfhörer ist somit in der Lage, laute Geräusche effektiv zu dämmen und leise Geräusche zu verstärken. So ist die normale Kommunikation weiterhin möglich, während laute Geräusche gedämmt werden.

Ein Blick zurück: gerüstet für das, was in der Zukunft gefragt ist!
Die HISTORIE der BEKO Trucks GmbH:
- 2024: Gründer Bernd Kodweiß überträgt die Geschäftsführung an das bewährte Führungsteam mit Philipp Döinghaus und den neuen Mitgesellschaftern Tobias Erlewein und Tobias Franck.
Bernd Kodweiß ist weiterhin als Berater tätig. - 2021: Erweiterung des Betriebsgeländes durch eine Lagerhalle.
- 2018: Philipp Döinghaus wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
- 2016: Produktneuvorstellung des Zentralachsanhängers ZAH im September.
- 2015: Erfolgreicher Start im Oktober von BEKO Trucks im Marktsegment der Spezialaufbauten für Baumaschinentransporte.
- 2014: Betriebsflächenerweiterung LKW-Stellplatz in der Bertha-Benz-Straße in 71665 Vaihingen
- 2013: Um den Unternehmenserfolg zu festigen, gründen Bernd Kodweiß, Philipp Döinghaus und Philipp Dohse im Juni gemeinsam die BEKO Trucks GmbH.
- 2012: Im Sommer wird das neue Firmengebäude in der Bertha-Benz-Straße 8 im Gewerbegebiet „Perfekter Standort“ in 71665 Vaihingen / Enz bezogen.
- Seit 1994: Bei BEKO Trucks werden spezielle Fahrzeuge gebaut, anfangs für Gabelstaplertransporte, dann folgten schnell Fahrzeuge für den Hubbühnentransport und schließlich Aufbauten für den Baumaschinentransport.
- Seit 1983: Fahrzeugbau war schon immer die Welt von Bernd Kodweiß.
Erste Branchenkenntnisse im Tiefladerbau sammelte er bereits 1983 bei einem Unternehmen in Stuttgart. Hier kam ihm auch die Idee, ein Unternehmen für Spezial-Fahrzeugaufbauten zu gründen.
Unser Team – spielt stark auf für Ihre Herausforderungen

Die BEKO Trucks GmbH steht für über 30 Jahre Erfahrung und setzt den Maßstab im Hubbühnentransport, im Gabelstaplertransport und im Baumaschinentransport immer wieder neu!
Um hervorragende Qualität bis ins Detail zu produzieren, arbeiten in der BEKO Trucks-Werkstatt hoch motivierte, sehr gut ausgebildete Facharbeiter, die mit modernster Produktionstechnik ausgestattet sind.
Neben der technischen Perfektion sind vor allem eine handwerkliche Qualifikation und Fingerspitzengefühl erforderlich, um die soliden BEKO Trucks zu fertigen.
Sicherheit, Gesundheit und ein motivierendes Arbeitsumfeld haben bei uns höchste Priorität. So sind z. B. alle Mitarbeiter mit Gehörschutz ausgestattet, welcher eine extrem hohe Dämmleistung bietet. Dieser Kopfhörer ist somit in der Lage, laute Geräusche effektiv zu dämmen und leise Geräusche zu verstärken. So ist die normale Kommunikation weiterhin möglich, während laute Geräusche gedämmt werden.
Ein Blick zurück: gerüstet für das, was in der Zukunft gefragt ist!

Die HISTORIE der BEKO Trucks GmbH:
- 2024: Gründer Bernd Kodweiß überträgt die Geschäftsführung an das bewährte Führungsteam mit Philipp Döinghaus und den neuen Mitgesellschaftern Tobias Erlewein und Tobias Franck.
Bernd Kodweiß ist weiterhin als Berater tätig. - 2021: Erweiterung des Betriebsgeländes durch eine Lagerhalle.
- 2018: Philipp Döinghaus wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
- 2016: Produktneuvorstellung des Zentralachsanhängers ZAH im September.
- 2015: Erfolgreicher Start im Oktober von BEKO Trucks im Marktsegment der Spezialaufbauten für Baumaschinentransporte.
- 2014: Betriebsflächenerweiterung LKW-Stellplatz in der Bertha-Benz-Straße in 71665 Vaihingen
- 2013: Um den Unternehmenserfolg zu festigen, gründen Bernd Kodweiß, Philipp Döinghaus und Philipp Dohse im Juni gemeinsam die BEKO Trucks GmbH.
- 2012: Im Sommer wird das neue Firmengebäude in der Bertha-Benz-Straße 8 im Gewerbegebiet „Perfekter Standort“ in 71665 Vaihingen / Enz bezogen.
- Seit 1994: Bei BEKO Trucks werden spezielle Fahrzeuge gebaut, anfangs für Gabelstaplertransporte, dann folgten schnell Fahrzeuge für den Hubbühnentransport und schließlich Aufbauten für den Baumaschinentransport.
- Seit 1983: Fahrzeugbau war schon immer die Welt von Bernd Kodweiß.
Erste Branchenkenntnisse im Tiefladerbau sammelte er bereits 1983 bei einem Unternehmen in Stuttgart. Hier kam ihm auch die Idee, ein Unternehmen für Spezial-Fahrzeugaufbauten zu gründen.